Finanzieren > Liegenschaftsbewertung bei Privatkunden
Liegenschaftsbewertung bei Privatkunden
Inhalt:
Die Inhalte sind auf die Bewertung von Privatliegenschaften abgestimmt.
- Grundlagen: Verkehrswert, Zweck der Ermittlung
- Bewertungsunterlagen: Unterlagen von Behörden, Besichtigungen, Unterlagen über gesonderte Bestände (Leibrenten, Bestandsverträge usw.)
- Bewertungsmethoden: Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren
- Aufbau: Bodenwert, Gebäudewert, Ertragswert (Rohertrag, Erhaltung, Mietausfall, Renditeerwartungen)
- Besondere wertbeeinflussende Faktoren: Reallasten, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Wiederkaufsrechte, Leibrenten, Fruchtgenuss
- Einbeziehung der aktuellen Marktlage
- Schätzung mit Hilfe des Immobilienpreisspiegels: Einteilung des Preisspiegels, ermittelte Basispreise, Bewertung von Abweichungen
- Beurteilungshilfen für vorliegende Gutachten
- Wesentliche Parameter für die Anwendung des IT-Programms
Referent:
Raiffeisen Immobilien Vermittlung Ges.m.b.H.