Veranlagen > Handlungsunfähigkeit im Bankgeschäft
Handlungsunfähigkeit im Bankgeschäft
Inhalte:
- Vermögensverwaltung für Minderjährige, für unter Sachwalterschaft stehende Personen und für Verlassenschaften im Spargeschäft (inkl. Grundzüge des Sachwalterschafts- und Verlassenschaftsverfahrens)
- Vertretungsbefugnis
- Insbesondere: Vorsorgevollmacht, nächste Angehörige
- Auskunftsrechte
- Wann braucht der Sachwalter eine gerichtliche Genehmigung und wann nicht?
- Veranlagungsvorschriften im SW-Verfahren
- Ab wann kann ein Erbe die Verlassenschaft vertreten?
- Verfügungsbefugnis über Konten im Verlassenschaftsverfahren
- Wann muss bei Minderjährigen ein Elternteil, beide Eltern oder sogar das Änderungen aus Anlass der Europäischen Erbrechtsverordnung (ab 17.08.2015)
Referent:
LStA Dr. Robert Fucik, Abteilungsleiter im BMJ, Fachautor, Vortragender und Mitwirkender an der Außerstreitrechtsreform.