BLAETTERKATALOG 2023
BETRIEB 101 • Wie kommt der Berater in fünf Schritten von einer EinnahmenAusgaben-Rechnung zu den wichtigsten Bilanzzahlen bzw. Bilanzinformationen? Tag 2 – Vertiefung: Ziele: Mit der EAR des Steuerberaters analysieren zu können, wie es wirtschaftlich um den Kunden steht. Inhalte: • Wie unterscheiden sich die EAR in verschiedenen Branchen? • Was kann aus einer EAR nicht abgelesen werden? • Welches Detailwissen über die EAR ist in der täglichen Praxis erforderlich? • Welche Unterlagen können zusätzlich zur EAR vom Kunden angefordert werden? • Welche betriebswirtschaftlichen Kennzahlen können bei einer EAR berechnet werden? • Praxisbeispiele Methoden: • Arbeiten mit Hilfe von Tools • Gemeinsames Bearbeiten von Praxisbeispielen • Gruppenarbeiten • Lehrvortrag Referenten: • Experten der RLB • Mag. Marion Kos (Prokuristin, Steuerberaterin/Unternehmensberaterin LBG Niederösterreich) Dauer: 2 Tage 1. Tag 10:00 – 17:00 Uhr 2. Tag 09:30 – 17:00 Uhr Termine und Preis nach Vereinbarung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw