BLAETTERKATALOG 2023

BETRIEB 106 Basisausbildung für Compliancebeauftragte der Raiffeisenbankengruppe NÖ Zielgruppe: Complianceverantwortliche Voraussetzungen: Compliance Handbuch der RLB im Vorfeld lesen WBT - Compliance auf der Lernplattform Ziele: • Nach Abschluss des Moduls „Basisausbildung für Compliancebeauftragte der Raiffeisenbankengruppe NÖ“ sind die Mitarbeiter in der Lage, aufsichtsrechtliche Problemstellungen der Raiffeisenbank vor allem aus den Themenkreisen WAG, BörseG, Antikorruption zu erkennen sowie daraus resultierende Verhaltensmuster der Marktteilnehmer und bankinterne Prozesse kritisch zu bewerten. • Neben der Vermittlung der Rechtsgrundlagen werden den Teilnehmern auch neben die laufenden Aufgaben des Compliance Officers, Stellung im Unternehmen, Prüfplan nahegebracht, sowie weiters auch auf etwaige FMA Maßnahmen vorbereitet. Die Teilnehmer können nach Abschluss der Lehrveranstaltungen die für sie relevanten Regulatorien wiedergeben, die Auswirkungen für das eigene Institut beurteilen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. • Die Mitarbeiter erlangen im Zuge dieser LVA zudem die Fähigkeit, relevante Prozesse im eigenen Institut zu identifizieren und deren Einfluss auf eine erfolgreiche Complianceumsetzung zu erkennen. Sie können Interessenskonflikte zwischen in unterschiedlichen Rahmenbedingungen erkennen und Wege zur Vermeidung von Konflikten identifizieren und implementieren. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter mit den relevanten Theorien und den rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Corporate Governance vertraut, können diese erläutern und kennen deren Implikationen für Unternehmen und Organisationen. • Die Teilnehmer lernen, die von der RLB angebotenen Dienstleistungen im Bereich Complianceauslagerung detailliert kennen und wissen diese für das eigene Institut optimal einzusetzen. • Darüber hinaus sind die Mitarbeiter in der Lage, die Bedeutung und Wirkung eines Compliance Konzepts als Mittel zur Minimierung oder Verhinderung der Folgen von Regelverstößen kritisch zu beurteilen sowie die notwendigen organisatorischen Rahmenbedingungen aufzuzeigen. Inhalte: Auseinandersetzung mit den Rechtsgrundlagen sowie Aufgaben und Aufbau einer Compliance Organisation: • Definitionen und Begriffsmerkmale • Eingliederung Compliance, Innenrevision, Risiko Management • Rechtsgrundlagen auf europäischer und nationaler Ebene

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw