BLAETTERKATALOG 2023
BETRIEB 116 Banking Cyber*School „Professional“ Zielgruppe: B-1 Manager B-2 Manager Experte professional RB-1 Manager / SGF Leiter Ziele: • Teilnehmer erkennen die Gesamtbankzusammenhänge • Teilnehmer können die Inhalte mittels MER und Zinsablaufbilanz umsetzen Inhalte: • Ziele und Methoden einer modernen Gesamtbanksteuerung • Bausteine des Bankergebnisses: getrennte Vertriebs- und Risikoverantwortung • Wirkung gesetzlicher Rahmenbedingungen • Verrechnungszinssätze als Drehscheibe der Banksteuerung • Verrechnungszinssatz-Gebäude der RBG NÖ-Wien • Methoden der Bankkalkulation • Informationssysteme der RBG NÖ-Wien (MER, Vorkalkulation und Budgetierung) • Zinsrisikosteuerung im Bankbuch Dauer: Der geschätzte Lernaufwand entspricht einem fünftägigen Seminar, das in einem Zeitraum von ca. 3 Monaten überall von einem PC mit Internetanschluss absolviert werden kann. Termine und Preis nach Vereinbarung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw