BLAETTERKATALOG 2023

BERATUNG UND VERKAUF 125 BSB – Erfolg mit „Betreuter Selbstbedienung“ Zielgruppe: Bankstellenleiter Serviceberater junior + professional BSB - Mitarbeiter-Coaching zur BSB-Einführung (nach Bedarf / Inhouse) BSB - Coaching/Supervision für Einzelne oder Teams (nach Bedarf) Ziele: BSB - Start Up-Workshop (1,5 - 2 Tage / Inhouse) Die Teilnehmer • werden auf den unmittelbar bevorstehenden Start einer BSB-Filiale gezielt vorbereitet • lernen die Grundlagen, Charakteristika und Auswirkungen der BSB kennen BSB - Teamentwicklung (ev. mit Outdoor Training) (1,5 - 2 Tage) Die Teilnehmer • verbessern ihren Umgang mit anderen Persönlichkeits- und Kommunikationstypen • überwinden eventuelle Motivationsengpässe nach/in der BSB-Einführungsphase BSB - Follow Up-Workshop (1,5 Tage / Inhouse) Die Teilnehmer • reflektieren die in den ersten Wochen aufgetretenen Schwierigkeiten bei der Umsetzung der BSB • erarbeiten konkrete Lösungsmöglichkeiten und Handlungsalternativen BSB - Erfahrungsaustausch (1 Tag) Die Teilnehmer • tauschen Erfahrungen über den BSB-Betrieb in ihren Geschäftsstellen aus • suchen neue Verkaufsstrategien bzw. Kundenorientierungsprogramme im Rahmen der BSB Inhalte: BSB - Start Up-Workshop (1,5 - 2 Tage / Inhouse) • BSB als zentrales Konzept der zukünftigen Geschäftsphilosophie und Wettbewerbsfaktor • Erarbeitung eines BSB-spezifischen Verkaufsverhaltens (insbesondere Kundenansprache) • Die Bedeutung des Front-Teams als Schlüsselfaktor in der BSB BSB - Teamentwicklung (ev. mit Outdoor Training) (1,5 - 2 Tage) • Bilanz und Ist-Zustandsanalyse des bisherigen Teamgeschehens • Erarbeitung der Faktoren guter Team-Arbeit • Bearbeitung teambezogener Situationen aus der Praxis

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw