BLAETTERKATALOG 2023
FÜHRUNG 130 Mentorenausbildung Zielgruppe: Führung, alle Mitarbeiter, • die ihren Aufgaben- und Kompetenzbereich erweitern wollen, • die Verantwortung für neue Kollegen und deren Ausbildung übernehmen werden, • die Führungsaufgaben und -instrumente kennenlernen und einsetzen wollen Voraussetzungen: • Identifikation mit der Rolle als Mentor und Tragen der Unternehmenskultur • abgeschlossene Raiffeisen-Grundausbildung (empfohlen) • mehrjährige Praxiserfahrung als PK-Betreuer • eine auf die Mentorenrolle abgestimmte Kompetenz Ziele: • kennt die erworbenen Kompetenzen seines Mentees • sorgt als Wissensmanager für die Qualitätssicherung in der Bank • kann mit den Lernmaterialien in der Bank professionell trainieren • übernimmt Führungsverantwortung • kann professionell Feedback und Beurteilungen geben • kennt die Lernziele aller Module der Bankenausbildung • kann die Entwicklungsschritte des zu betreuenden Mitarbeiters professionell begleiten • kennt die Anforderungen (Qualifizierung, Verhalten, ….) an einen Mentor • versteht ausgewählte, wichtige Mentoreninstrumente und setzt diese um • Anforderungen der Regulatorik in der Aus- und Weiterbildung Inhalte: • Nutzen für Mentor, Mentee, Raiffeisenbank und Kunden • die Rolle als Mentor Werkzeuge: - RBA-Struktur im Detail - Lernzielkatalog - Kompetenzkatalog - Logbuch - Beobachtungsbögen - Feedbackrolle - Checklisten Methode: Lehrvortrag, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten Referenten: MODAL-Trainer Dauer: 1 Tag, 09:00 – 17:00 Uhr Termine : 25.04.2023 27.09.2023
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw