BLAETTERKATALOG 2023

FÜHRUNG 136 Effektiv Planen – Gezielte Handlung – Praktischer Erfolg „Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?“ „Das hängt zum größten Teil davon ab, wohin du möchtest“, sagte die Katze. „Ach, wohin ist mir eigentlich gleich…“, sagte Alice. „Dann ist es auch egal, wie du weitergehst“, sagte die Katze. (Lewis Carroll, Alice im Wunderland) In der Kombination zwischen Kundenorientierung und dem optimalen Nutzen der internen Ressourcen entsteht Erfolg. Dabei spielen Zielorientierung, Planung, Umgang mit Änderungen, Kreativität, unternehmerisches Denken & Handeln eine wichtige Rolle Zielgruppe: Bankstellenleiter Gruppenleiter B-1 Manager B-2 Manager RB-1 Manager (SGF-Leiter/RB-Abteilungsleiter) Experte professional Ziele: • Ineffiziente Zielverfolgung und -erreichung sowie ineffektiver Ressourcennutzung werden bewusst gemacht • Abgrenzung von Vorgaben und Zielen • Kennenlernen von Zielerreichungsstrategien • Verbesserung der persönlichen Ziel-/ Projekt-Planung und –erreichung • Unbewusstes aktionsverhinderndes und energieraubendes Verhalten wird erkannt • zielorientierte Vorgehensweisen und Planungsinstrumente werden trainiert • Bewusstmachen von Potenzialen der persönlichen Umsetzungsstrategien Inhalte: • Individuelle Analyse zum Umgang mit Zielen und Ressourcen • Zielklärung und individuelle Zielfindung • Planungsprozesse unter Berücksichtigung von Rollen in Beruf und Privatleben • Instrumentarien für den Umgang und das Erreichen von Zielen und Vorgaben • Berufliche und persönliche „Ziel- und Zeitinventur“ • Überwindung von externen Hindernissen und inneren Blockaden • Psychologische Modelle zur Erkennung und zum Abbau von individuellen psychologischen Fallen und Prägungen, die die Zielerreichung erschweren/ verhindern • Persönliche Strategiemuster und deren Einfluss auf unser Leben • Methoden zur Kreativitätssteigerung und Erfahrungsaustausch über erprobte und Erfolg versprechende Zielerreichungsstrategien • Es wird auf der Basis der unterschiedlichen Organisationstypen auf jeden Teilnehmer individuell eingegangen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw