BLAETTERKATALOG 2023
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG 153 Besprechungstechnik „Zur Sache“ ® „shorten your meeting time“ Zielgruppe: B-1 Manager, B-2 Manager; Funktionäre, Geschäftsleiter Rb-1 Manager / SGF-Leiter Ziele: Sie wissen die versteckten Regeln, nach denen die Meinungsbildung in Gruppen vor sich geht. Als Besprechungsleiter wie auch als Diskussionsteilnehmer Sie das Geschehen in der Runde aus der souveränen Überblicksperspektive zu verfolgen. Sie lassen Sich nicht vom Hickhack der Für- und Wider-Argumente vereinnahmen, sondern haben die verfahrenstechnische Steuerung der Diskussion als Ziel: Sie führen Regeln der Konventionen ein, die eine effiziente Arbeit erfordern. Gruppendynamische Spannungen, Angriffe gegen Ihre Autorität als Leiter erleben Sie nicht mehr als bedrohlich. Vielmehr nützen Sie derartige Situationen geschickt, um Ihre Rolle weiter zu festigen. Das Seminar vermittelt verblüffend wirksame Prinzipien, wie Sie als Besprechungsleiter auf der Winner-Seite zu stehen kommen: souverän in der Ausstrahlung, erfolgreich in der Steuerung der Gruppendynamik und anerkannt als Autorität. Als Diskussionsteilnehmer erlernen Sie elementare Regeln, wie Sie die Diskussion im Sinne Ihrer Interessen mitsteuern und damit als Winner verlassen. Inhalte: • Benchmark-Videos • Optimierung der persönlichen Rhetorik und Körpersprache • Erkennen der gegnerischen Argumentationslinie und Vorbereitung von Gegenargumentation • Klassische Einstiegstechniken wie Anknüpfung, öffnendes Fallbeispiel oder Statistiken • verfahrenstechnische Methoden wie Rot-Grün-Prinzip®, Fragetechnik, Pontius-Pilatus® • 1:1 Realitätstraining angelehnt an der ORF-Diskussionssendung „IM ZENTRUM“ • „buddy“-Prinzip®: Coaching im Kleinteam und Ranking um Siegerpokal • Langzeitwirkung durch intensives Videofeedback • Effektives Erlebnistraining mit Fotoprotokoll innerhalb von 24 Std Credits: GL: Persönliche Kompetenz: 15 KompetenzCredits, Kooperationskompetenz: 10 KompetenzCredits Referent: Mag. Peter Erik Czak, Universitätslektor, Czak Managementseminare GmbH www.czak.at Dauer: 3 Tage, 09.00 – 18.00 Uhr Abendprogramm, daher ist Nächtigung unbedingt erforderlich Termine und Preis nach Vereinbarung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw