BLAETTERKATALOG 2023

PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG 154 Zeit- und Selbstmanagement „ Wir verändern die Dinge nicht, indem wir gegen die bestehende Wirklichkeit kämpfen. Um etwas zu verändern, müssen wir ein neues Modell entwickeln, welches das alte Modell überflüssig macht.“ (Richard Buckminster Fuller) Zielgruppe: Assistent professional Experte professional Kundenbetreuer FK professional + senior Kundenbetreuer KK professional + senior Kundenbetreuer PK+ professional + senior Kundenbetreuer Private Banking professional + senior Kundenbetreuer PK professional + senior Sachbearbeiter professional Vertriebsassistent professional Ziele: • Bewusst machen ineffektiver & ineffizienter Zeitnutzung • Verbesserung der persönlichen Zeitplanung durch Anwendung erfolgreicher Arbeitstechnik- und Zeitmanagementmethoden • Kennenlernen von Kreativitätssteigerung und Problemlösungsmethoden • Im Seminar soll der individuelle Umgang mit "Zeit-Phänomenen" analysiert und Potentiale eigener zeitlicher Selbstbestimmung bewusst gemacht werden Inhalt: • Kennenlernen und Anwenden von Arbeitstechniken- und Zeitmanagementmethoden • Bearbeitung eigener Arbeitsabläufe, um sofort wirksame Maßnahmen für die Praxis umsetzen zu können • Rahmenbedingungen zur aktiven Gestaltung des Arbeitstages bewusst wahrnehmen • Die Bedeutung der Zielsetzung für die persönliche Zeitstrukturierung erfahren • Prioritäten setzen und Entscheidungen treffen • Persönliche Zeitkontrollen finden • Persönliches Zeitnutzungsmuster analysieren • Bewusstmachen von psychologischen Aspekten beim Selbstmanagement, wie etwa: Wo stehe ich mir selbst im Wege? Welchen „Vorteil“ habe ich davon meine gesetzten Ziele nicht zu erreichen?

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw