BLAETTERKATALOG 2023

ZERTIFIZIERTE LEHRGÄNGE 47 Fachthemen • Finanzierungsarten • Rechtsformen inkl. Vertretungsbefugnis • Bonitätsbeurteilung des Kunden = Rating • Vorstellung von Lanzenprodukten und Produktbündel • Gemeinsames Analysieren von betriebswirtschaftlichen Entscheidungen des Unternehmers („Im Kopf des Unternehmers spazieren gehen.“) • Tipps zur Antragsstellung (Finanzierung) • Interne und externe Krisensymptome und Setzen von Maßnahmen • Vermögen schaffen: KMU-Freibetrag inkl. Produkte • Zahlungsverkehr optimieren: Produktpalette Zahlungsverkehr • Gewerbliche Förderungen passend zur Zielgruppe Inhalte des im Vorfeld zu absolvierenden Versicherungsseminars: • Vor Risiken schützen: Berufsunfähigkeit, Betriebsunterbrechung, Ableben, Pflegevorsorge, (Firmen)pension, Abfertigungsvorsorge, Gehaltsumwandlung • Sachwerte absichern: Gebäude und Maschinen, Kfz, Haftpflicht, Haushalt/Eigenheim, Rechtsschutz Beratungsmethodik : • Positionierung: • Vorteile einer zielgruppengerechten Betreuung darlegen und Stellung Kleinunternehmer innerhalb der Raiffeisenbank • Fokus auf die definierten Standards und das Betreuungskonzept für Kleinunternehmer in der Kundenbetreuung legen • Praxisnahe Vorstellung der Produktbündel und Beratungstools • Reflektieren von Investitionsvorhaben („Im Kopf des Unternehmers spazieren gehen.“) • Einsatz „Imagefolder“ und Gesprächsbogen in der Praxis • Gesprächsübung zur Bedarfserkennung; Cross Selling Chancen nützen • Einschätzung des Kreditwunsches mit Pouvoirentscheidung • Preisgespräch bei gewerblichen Finanzierungen • Überleitung Privatkunde zum Unternehmen Methoden: • Gruppenarbeiten, Gemeinsames Bearbeiten von Praxisbeispielen • Lehrvortrag und Simulation von Kundensituationen Referenten: Experten der RVB und der RLB Praxistrainer aus niederösterreichischen Raiffeisenbanken MODAL-Trainer Dauer: 5 Tage, 08:00 – 17:00 Uhr Termine : Versicherungstag: 10.01.2023 Seminar (3 Tage): 24.01.-26.01.2023 Zertifizierung: 27.03.2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw