BLAETTERKATALOG 2023
ZERTIFIZIERTE LEHRGÄNGE 49 Kernelemente des Programms - so findet Lernen statt: • Zertifizierung durch kontinuierliche Leistungsnachweise während der Ausbildung (Zielvereinbarungsgespräch, „Meisterstück“, Hearing). • Nutzung eines Patenkonzepts , um laufende Unterstützung der Teilnehmer zu gewährleisten und die Umsetzung der Trainingsinhalte ins Unternehmen zu optimieren. Paten sind grundsätzlich der direkte Vorgesetzte (Geschäftsleiter, SGF-Leiter, Abteilungsleiter) des Teilnehmers. Die Paten werden in einer eigenen Veranstaltung über den Lehrgang informiert und auf ihre Rolle vorbereitet. Inhalte: Modul 1: Ich in meiner neuen Führungs-Rolle (2 Tage) • Meine Rolle als Führungskraft – was bedeutet das? • Welche Rollen muss ich einnehmen und welches Verhalten folgt daraus? • Positionswechsel - Die ersten 100 Tage erfolgreich gestalten – wie gelingt das? • Entscheiden - Entscheidungen treffen und umsetzen oder revidieren – geht das? • Persönlichkeit - Führungsarbeit und Persönlichkeitstypen • Selbstmanagement - Selbstorganisation/-steuerung Modul 2: Ich als Vorgesetzter von Mitarbeitern (3 Tage) • Kompetenzen der Gesprächsführung - Werkzeuge der erfolgreichen Kommunikation • Mitarbeitergespräch - Leitfaden und Instrumente • Klartext reden - kritische Gesprächssituationen, Intensivtraining • Visions- und Strategieentwicklung - Schritte und Leitfaden Modul 3: Ich und meine Bankstelle als Teil der Raiffeisenbank (2 Tage) • Raiffeisenstrategie - Strategie als Rahmenbedingung kennen lernen und Handlungspläne für die Bankstelle ableiten • Steuerungsgrößen - Relevante Informationsquellen nutzen und Zusammenhänge der Steuerungsgrößen erkennen • Planungsprozess - Verständnis der eigenen Rolle bei der Planung, Vereinbarung von Zielen für die Bankstelle und Operationalisierung bis auf Ebene der Mitarbeiter • Bankstellensteuerung - Verantwortung im Steuerungsprozess wahrnehmen und ergebnisorientierte Entscheidungen treffen • Wichtige Stellhebel im Vertrieb – Steuerung des vertrieblichen Erfolgs in meiner Bankstelle • Führung im Vertrieb – mit Vertriebsbesprechungen Mitarbeiter fordern und fördern Modul 4: Ich als Captain eines Teams (2 Tage) • Teamphasen und Dynamiken im Team erkennen • Rollen in Teams • Klarheit: welches Werkzeug steht mir zur Teamführung zur Verfügung • Motivation – Was ist das und wie gelingt sie? • Delegieren – motivieren – Anweisungen geben
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw