BLAETTERKATALOG 2023

FACHLICHE AUSBILDUNG 65 Kundenbilanzanalyse und Interpretation Zielgruppe: Experte junior + professional Kundenbetreuer FK junior + professional Kundenbetreuer KK junior + professional Kundenbetreuer Private Banking professional + senior Sachbearbeiter / Vertriebsassistent professional Hinweis: Das Seminar ist Voraussetzung für den Besuch des Campus-Lehrganges „Firmenkunden-Colleg Markt und Risiko“! Voraussetzung: • abgeschlossene Raiffeisen Bankausbildung • Nachweis über den Besuch des Seminars Betriebswirtschaftliche Grundlagen (BWL 1-3) ODER alternativ • Nachweis über gleichwertige Kenntnisse (verpflichtender, positiv abgeschlossener Einstiegstest über die Inhalte BWL 1-3 – Zugangsdaten und Fristen für die Übermittlung des Diploms an die Modal werden ca. 3 Monate vor dem jeweiligen Kurstermin an die Teilnehmer per E-Mail versandt. Sollten bei der Bearbeitung des Einstiegstests inhaltliche Schwierigkeiten auftreten, besteht bis zum Ablauf der Frist für die Übermittlung des Diploms an die Modal auch noch die Möglichkeit, sich für das Seminar betriebswirtschaftliche Grundlagen (BWL 1-3) anzumelden). Ziele: • Professionell mit Bilanzanalysen umgehen können • Die wirtschaftliche Situation eines Kunden besser beurteilen können • Basierend auf den Ergebnissen einer Bilanzanalyse Kompetenz bei Kundengesprächen zeigen. Inhalte: • Interpretation und Beurteilung der wirtschaftlichen Situation anhand von Fallbeispielen • Umgang mit Branchenvergleichen • Kreditfähigkeitskalkulation • Ansatzpunkte für Bilanzgespräch und Beratung inklusive Problembereiche Methode: • Vortrag mit Einsatz geeigneter Medienunterstützung • Bearbeitung von Fallbeispielen • Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch Der Kurs schließt mit einem schriftlichen Kompetenznachweis ab. Referenten : Experten der RLB, Abteilung Kreditrisikomanagement Dauer : 2 Tage, 08:00 – 17:00 Uhr Termin : 08.05.-09.05.2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw