BLAETTERKATALOG 2023

FACHLICHE AUSBILDUNG 67 Liegenschaftsbewertung bei Privat- und Firmenkunden "Als HIKrG- konforme Weiterbildung geeignet." Zielgruppe: Kundenbetreuer PK, FK, KK professional Kundenbetreuer PK professional + senior Kundenbetreuer Private Banking professional Experte professional, Sachbearbeiter professional, Vertriebsassistent professional Ziele: Die Teilnehmer lernen • die wesentlichen Faktoren kennen, die den Wert einer Liegenschaft beeinflussen • können Bewertungsmethoden anwenden und • vorliegende Gutachten auf Plausibilität beurteilen. Inhalte: Die Inhalte sind auf die Bewertung von Privatliegenschaften und von kommerziell genutzten Liegenschaften abgestimmt. • Grundlagen: Verkehrswert, Zweck der Ermittlung • Bewertungsunterlagen: Unterlagen von Behörden, Besichtigungen, Unterlagen über gesonderte Bestände (Leibrenten, Bestandsverträge usw.) • Bewertungsmethoden: Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren, Residualwertverfahren • Aufbau: Bodenwert, Gebäudewert, Ertragswert (Rohertrag, Erhaltung, Mietausfall, Renditeerwartungen) • Besondere wertbeeinflussende Faktoren: Reallasten, Dienstbarkeiten, Vorkaufsrechte, Wiederkaufsrechte, Wohnrechte, Ausgedinge, Leibrenten, Fruchtgenuss • Einbeziehung der aktuellen Marktlage • Fallbeispiele (Sachwert- und Ertragswertverfahren, Wohnrecht, Residualwertverfahren) berechnen Methode: Vortrag mit praktischen Beispielen und Anschauungsmaterial Referenten: René Fürntrath, MA. MSc. MRICS allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger (Raiffeisen Immobilien Vermittlung Ges.m.b.H.) Dauer: 1 Tag, 09:00 – 17:00 Uhr Termin: 31.05.2023

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3Mzgw